Beschreibung
In der grossen Startkiste:
Geht`s los mit einem Crémant d`Alsace von Kleinknecht (CHF 19.90). Schon 2 Jahre bei uns im Archiv & damit in einem perfekten Trinkfenster angekommen. Preziosen sind es, mussten wir doch schon Anfang 2019 mehrere Restaurants mit dem Ausverkauf dieses trockenen, erfrischenden Schaumweins enttäuschen. Der zweite Bubbly: ein Winzerchampagner von Großmeister Manu Lassaigne (CHF 53.-). Ein Champagner den man selbst abgestanden, ohne Kohlensäure noch mit Genuss trinken würde. Chardonnay vom “Montrachet” der Champagne, dem solitär gelegenen “Montgueux”. Bei den weissen starten wir mit einem kühlen, fast herbalen Sauvignon (CHF 19.90) aus der südlichen Steiermark. Werlitschs 2016er Jahrgang war von Frost während des Frühlings geprägt, was zu einem deutlich kühleren, frischeren Stil führte. Ganz im Gegenteil zum Elsass 2016: warm, trocken, ein spezielles Mikroklima mit Niederschlagsmengen auf dem Niveau von Marseille! Der Grand Cru Kaefferkopf (CHF 29.20) ist ca. 60% Gewürztraminer, 40% Riesling & umarmt mit seinem blumigen, betörenden Bouquet. Sicher kein leiser Wein, aber winterlich geschmackvoll, so meinen wir. Auf der roten Seite: die Toskana wie sie vor 100 Jahren einmal war. Giovanna Morgantis “Cinque” (CHF 26.-) – benannt nach den 5 Zacken des Sangiovese Blattes. Wie schon seit Jahren baten wir um Paletten dieses Weins aus der bekannten Rebsorte & bekamen 90 Flaschen. Nicolas Carmarans hingegen vinifiziert im magischen Aveyron die völlig unbekannte Rebsorte “Fer Servadou” (CHF 33.-) & bringt sie im “Fer de Sang” reinsortig auf die Flasche. Würzig, pikant, floral, angenehm “anders” & so eine grosse Freude im Glas.
In der kleinen Startkiste sind enthalten: Lassaignes “Vignes du Montgueux”, Werlitschs Sauvignon & Le Boncies “Cinque”